„Minigame“ auf dem Hexacon „Hindenburg’s Hour“ – ein Stündchen oder zwei
Von Benjamin Richter
„Hindenburg’s Hour“, das Solitärspiel über den Tannenberg-Feldzug 1914, das ich zu Demonstrationszwecken für die GHS designen durfte, wird nun auch als Planspiel für bis zu 16 Teilnehmer erfahrbar sein. Interessierte können am Mittwochabend, den 10. Juni 2020, auf dem Hexacon in Braunfels in die Rolle des alten Generals, seiner beiden russischen Gegenspieler Rennenkampf und Samsonow oder ihrer Korpskommandeure schlüpfen. „Hindenburg’s Hour“ schlägt um 19.30 Uhr im Nebengebäude vom Haus des Gastes und dauert nach der Einführung bis circa zwei Stunden – sozusagen ein „Minigame“ in Ergänzung zum Megagame!
Die Rollen hängen von der Teilnehmerzahl ab und werden bei Uneinigkeit über die Verteilung ausgelost. „Deutsche“ und „Russen“ bekommen jeweils einen eigenen Raum, in dem sie unabhängig voneinander die Bewegung ihrer Einheiten planen und entsprechende Marschbefehle ausstellen können, die dann vom Schiedsrichter – meiner Wenigkeit – ausgewertet werden.
Natürlich spielt dabei der „Kriegsnebel“ eine wichtige Rolle, und auch „Friktion“ im Operationsgebiet bleibt nicht aus. Während den Deutschen, die historisch über eine wesentlich bessere Aufklärung verfügten, die Positionen der gegnerischen Einheiten allzeit bekannt sind, sehen die Russen auf der Karte nur, was sich nicht weiter als zwei Hexes von ihnen entfernt befindet. Hindenburgs 8. Armee, im eigenen Land und auf der inneren Linie operierend, hat darüber hinaus die Vorteile, besser versorgt zu sein und Eisenbahntransport nutzen zu können.
Beide Seiten müssen befürchten, dass die von ihnen erteilten Marschbefehle nicht ausgeführt werden – sei es wegen Kommunikationsproblemen, lokalen Schwierigkeiten oder widerspenstigen Subalternen wie dem berüchtigten General von François. In diesem Fall muss das betreffende Korps einen anderen Marschbefehl bekommen. Kollidieren gegnerische Einheiten miteinander, werden Kämpfe ausgefochten, deren Ergebnisse den Hauptquartieren vom Schiedsrichter mitgeteilt werden.
Das Planspiel basiert auf den Originalregeln von „Hindenburg’s Hour“, die ich allerdings dem Zweck angepasst und vereinfacht habe. Bei den Testspielen kam dabei ein veritables Katz-und-Maus-Spiel heraus. Gewinner ist die Seite, die am Ende mehr gegnerische Einheiten vernichtet hat.
Info
Planspiel „Hindenburg’s Hour“ für maximal 16 Teilnehmer am Mittwoch, 10. Juni 2020, um 19.30 Uhr im Nebengebäude vom Haus des Gastes, Braunfels. Anmeldungen bitte per Mail an info@richter-kosim.de
Bild von WikiImages auf Pixabay